Karsamstag

Karsamstag

* * *

Kar|sạms|tag 〈m. 1Samstag vor Ostern, Ostersonnabend [→ Karfreitag]

* * *

Kar|sạms|tag, der; -[e]s, -e [zum 1. Bestandteil vgl. Karfreitag]:
Samstag der Karwoche.

* * *

Karsamstag
 
[althochdeutsch chara »Trauer«, »Wehklage«], Samstag der Karwoche; Gedächtnistag der Grabesruhe Jesu Christi. Der Karsamstag selbst ist in der katholischen Kirche und in den evangelischen Kirchen ohne eigene Liturgie beziehungsweise Hauptgottesdienst; es findet jedoch die Vorfeier der Auferstehung in der Osternacht (Vigil) statt, die in der lateinischen Kirche seit dem 14. Jahrhundert bis zur Liturgiereform bereits am Morgen gefeiert wurde. Heute gilt der Karsamstag in der katholischen Kirche wieder als Fast- und Trauertag und wird mit Stundengebeten ohne Eucharistiefeier begangen. In der orthodoxen Kirche schließt sich die Vigil an die Vesper des Karsamstags an.

* * *

Kar|sạms|tag, der; -[e]s, -e [zum 1. Bestandteil vgl. ↑Karfreitag]: Samstag der Karwoche; Ostersonnabend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karsamstag — Die Beweinung Christi. Fresko von Giotto di Bondone in der Cappella degli Scrovegni …   Deutsch Wikipedia

  • Karsamstag — Am Karsamstag hat es neunerlei Wetter. – Baumgarten, 47 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Karsamstag — Kar·sạms·tag der; der Tag vor Ostersonntag …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Karsamstag — Kar|sạms|tag (Samstag vor Ostern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ostersamstag — Karsamstag; Samstag vor Ostern; Ostersonnabend (irrtümlich); Karsonnabend; Stiller Samstag * * * Os|ter|sạms|tag (bes. südd., österr., schweiz.), Os|ter|sọnn|abend (bes. nordd.), der: Samstag vor dem Osterfest …   Universal-Lexikon

  • Karfreitagsliturgie — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den …   Deutsch Wikipedia

  • Osternachtsfeier — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr der christlichen Konfessionen die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostervigil — Die Osternacht, die Nacht vom Karsamstag auf den Ostersonntag, ist im Liturgischen Jahr der christlichen Konfessionen die „Nacht der Nächte“: eine Nacht des Wachens und Betens zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi von den Toten und damit… …   Deutsch Wikipedia

  • Stiller Freitag — Was ist Wahrheit? Gemälde von Nikolai Nikolajewitsch Ge, 1890: Pontius Pilatus und Jesus nach Joh 18,38 Der Karfreitag (althochdeutsch: kara „Klage, Kummer, Trauer“) ist der Freitag vor Ostern. Er folgt auf den …   Deutsch Wikipedia

  • Antlaßeier — Die Fußwaschung und das Letzte Abendmahl (Altarretabel des Sieneser Doms) Gründonnerstag (auch Hoher, Heiliger oder Weißer Donnerstag) ist die deutsche Bezeichnung für den fünften Tag der Karwoche bzw. der Heiligen Woche. An ihm gedenken die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”